Bücherparadies Logo

Datenschutzerklärung von Bücherparadies

Wir, Bücherparadies (im Folgenden "wir", "uns" oder "Bücherparadies"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir betreiben diese Webseite, um Ihnen informative Buchbesprechungen, literarische Analysen und Empfehlungen anzubieten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Bücherparadies
Inhaber: Max Mustermann
Musterstraße 12
12345 Musterstadt
Deutschland
Telefon: 0123-4567890
E-Mail: [email protected]

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.1 Besuch der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und um Missbrauch zu verhindern. Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten (z.B. Session-Cookies zur Speicherung von Login-Informationen). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens (z.B. Tracking-Cookies zur Messung der Reichweite).

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend verbessert.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an die aktuelle Rechtslage oder an veränderte Funktionalitäten unserer Webseite anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.

Stand: 15. Mai 2024